IHK-Wahl 2023:
Eine gute Gelegenheit, gemeinsam Wirtschaft zu gestalten
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,
Sie können mitentscheiden, welche Persönlichkeiten in den nächsten fünf Jahren ehrenamtlich in der IHK-Vollversammlung
- die Belange und Interessen der Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung vertreten,
- die Weichen für die Schwerpunkte der IHK-Arbeit stellen und
- über den Wirtschaftsplan der IHK sowie die Höhe der IHK-Beiträge beschließen.
Bitte nutzen Sie Ihre Beteiligungsmöglichkeit. Die Wahlunterlagen werden am versendet. Geben Sie bis zum online oder per Brief, Ihre Stimme für die Wahl zur Vollversammlung für die Wahlperiode 2023 bis 2028 ab.
98 Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich um das Ehrenamt in der Vollversammlung beworben, Sie stellen sich in den unterschiedlichen Wahlgruppen und Wahlbezirken als Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl.
Unter dem Reiter Kandidierende haben Sie Gelegenheit die Kandidatinnen und Kandidaten kennen zu lernen. Sie erfahren auch, für welche Schwerpunkte diese sich in den nächsten fünf Jahren für die Wirtschaft der Region und damit auch für Sie und Ihr Unternehmen einsetzen möchten.
Gemeinsam mit dem engagierten Team im Hauptamt der IHK freue ich mich darauf, mit einer neuen, den Spiegel unserer regionalen Wirtschaft abbildenden Vollversammlung die nächsten fünf Jahre erfolgreich zu gestalten.
Ihre Petra Engstler-Karrasch
Hauptgeschäftsführerin
einer Wahlgruppe/Wahlbezirk bzw. Aufnahme in eine Wahlgruppe/Wahlbezirk
Nehmen Sie Ihre Stimme wahr!
Im Frühjahr 2023 wählen Sie das oberste Gremium der IHK Ulm, die Vollversammlung. Dieses „Parlament der Wirtschaft“ vertritt Ihre Interessen gegenüber Politik und Verwaltung. Die Vollversammlung bestimmt Ausrichtung sowie Umfang der IHK-Arbeit und tagt mindestens drei Mal im Jahr.
Ihre Ansprechpartnerin
zur IHK-Wahl