Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die IHK einen hohen Stellenwert. Die IHK unterliegt als öffentliche Stelle den Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), spezialgesetzlicher Regelungen und dem Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG). Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten wir verarbeiten und zu welchen Zwecken.
Die Industrie- und Handelskammer Ulm (nachfolgend „IHK“) ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts.
Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten:
IHK Ulm
Hauptgeschäftsführerin Petra Engstler-Karrasch
Olgastraße 95 – 101
89073 Ulm
E-Mail:
geschaeftsfuehrung@ulm.ihk.de
Telefon:
+49 731 173-111
Sie erreichen den behördlichen Datenschutzbeauftragten unter:
Telefon:
+49 731 173-159
E-Mail:
datenschutz@ulm.ihk.de
Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Personenbezogene Daten, die beim Besuch dieser Web-Seiten erhoben werden, werden ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, wie sie sich vor allem aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG) ergeben, verarbeitet.
Systembetreiber
Unser Internetangebot wird bei Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp, gehostet. Dieser Dienstleister erhebt und speichert für uns folgende Informationen, die Ihr Endgerät automatisch übermittelt:
- IP-Adresse des Besucher-Client (werden anonymisiert gespeichert – z.B.: aus „85.148.41.128“ wird „87.140.44.0“)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Aufgerufene Seiten/Quellen
- Internetprotokolle (z.B.: „HHTP/2.0“)
- http-Statuscode (z.B.: Status Code 404 – nicht gefunden)
- übertragene Datenmenge (in Byte)
- Referrer URL (Adresse, über die der Benutzer zur aktuellen Webseite bzw. Datei gekommen ist)
- User Agent (Betriebssystem/-Version, Browsertyp/-Version)
- Aufgerufener Hostname (der Domainname der Website)
Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Optimierung und Fehleranalyse. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Wir behalten uns das Recht vor, Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetauftritts nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben.
Die Server-Log-Dateien werden bis zu max. 60 Tage rückwirkend gespeichert.
Welche Daten werden erhoben und zu welchem Zweck?
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über natürliche Personen, die Rückschlüsse auf ihre persönlichen, wirtschaftlichen oder tatsächlichen Verhältnisse zulassen. Dazu gehören zum Beispiel auch Adress- und Erreichbarkeitsdaten, wie Name, Post- und E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Alle im öffentlichen zugänglichen Bereich unserer Internetseite enthaltenen Rubriken können grundsätzlich besucht werden. Eine Benutzerauthentifizierung ist dafür nicht notwendig.
Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffstatus/http-Statuscode
- Jeweils übertragende Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Unser Internetauftritt ermöglicht die Eingabe folgender personenbezogener Daten, damit Sie mit uns in Kontakt treten können:
- Daten für eine korrekte Ansprache, zum Beispiel: Anrede und Titel
- Personendaten, zum Beispiel: Vor- und Zuname, Geburtsdatum
- Adressinformationen, zum Beispiel: Straße, Postleitzahl und Ort
- Kommunikationsdaten, zum Beispiel: Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse
- Weiterführende Informationen, zum Beispiel: Firma
- Themeninteresse, zum Beispiel: Newsletter oder Veranstaltungen
- Identifikationsdaten, zum Beispiel: Passwörter, Ident-Nr. oder Prüflingsnummer
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Zweck der Verarbeitung
Die genannten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Kontaktaufnahme mit unseren Mitarbeitenden
- Ermöglichung unseres Leistungsangebots und der damit notwendigen Kommunikation mit Ihnen, wie beispielsweise Buchung einer Veranstaltung
- Bearbeitung Ihrer Anfrage und einer weiteren von Ihnen gewünschten Beratung oder Auskunft
- Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben oder vertraglichen Pflichten
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre Rechte
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die/den behördliche/n Datenschutzbeauftragte/n.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationssicherheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Telefon: 0711 615541-0, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de.
Dienste von Drittanbietern
Unser Internettauftritt nutzt Dienste von Drittanbietern. Dies sind beispielsweise Tools zur Analyse von anonymisiertem Benutzerverhalten oder zur Anzeige von Videos. Damit die Dienste zur Verfügung gestellt werden können, ist es zwingend erforderlich, dass die IP-Adresse von Ihrem Endgerät an den Drittanbieter übermittelt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Im Folgenden werden die Drittanbieter aufgeführt:
Webanalyse mit dem Analysetool AWStats
Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO wertet die IHK Ulm im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Analysetool AWStats (https://www.awstats.org/) die Besucherzugriffe statistisch aus. AWStats verwendet keine Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die Webserver werden von der Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, 32339 Espelkamp betrieben. Anfallende Logfiles werden sofort anonymisiert. Die Daten aus den Logfiles des Webservers werden dabei in anonymisierter Form ausgewertet, das heißt ohne die Identifizierung der Nutzer anhand IP-Adressen oder sonstiger persönlicher Daten. IP-Adressen werden im Access Log teilanonymisiert gespeichert, ihnen fehlt darum das Merkmal der Personenbezogenheit.
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen anonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse des Websitebetreibers in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten sowie deren Auswertung erfolgt allein zu statistischen Zwecken. Wir verwenden diese Statistiken ausschließlich zur Messung der Aktivitäten. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Werden Einzelseiten unserer Wahlwebseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert (Server-Log-Dateien werden bis zu max. 60 Tage rückwirkend gespeichert):
- IP-Adresse des Besucher-Client (werden anonymisiert gespeichert - z.B.: aus "85.148.41.128" wird "87.140.0.0")
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- aufgerufene Seiten / Quellen
- Internetprotokolle (z.B.: "HTTP/2.0")
- HTTP-Statuscode (z.B.: Status Code 404 - nicht gefunden)
- übertragene Datenmenge (in Byte)
- Referrer URL (Adresse über die der Benutzer zur aktuellen Webseite bzw. Datei gekommen ist)
- User Agent (Betriebssystem/-Version; Browsertyp/-Version)
- aufgerufener Hostname (der Domainname der Website)
Nach Durchführung der Wahl zur Vollversammlung der IHK Ulm 2023 werden die Daten gelöscht.
Social Media
Es werden keine Social Media Plugins gesetzt, sondern sogenannte Social Bookmarks. Diese sind als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik wird der Nutzer auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Zudem besteht die Möglichkeit im Falle einer Weiterleitung einer Internetseite über den „Diesen Inhalt teilen“-Button, dass die entsprechende Internetseite bei Facebook etc. sichtbar wird und dort als Aktivität im jeweiligen Profil des Nutzers zu sehen ist.
Anzeige von YouTube-Videos
Auf unserem Internetauftritt haben wir Videos des Anbieters YouTube eingebunden (YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Über Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
Informationen des Drittanbieters: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA: policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de und www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.
Unsere Videos haben wir im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet, um Ihnen eine datenschutzfreundliche Ansicht zu ermöglichen. Wenn Sie die Videos abspielen, wird eine Verbindung zu einem YouTube-Server hergestellt. Hierdurch wird an YouTube übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.
Wenn Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Dienstes, wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unseres Internetauftrittes aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TSL-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-symbols in Ihrem Browser.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Internettauftritt verfügbar. Bitte besuchen Sie unseren Internetaufritt regelmäßig und informieren Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.